Health-Check - Ganzkörper MRT

mit Unterstützung künstlicher Intelligenz


Radiologikum Heidelberg in der Atos Klinik 


 

Was ist der Health-Check mit Ganzkörper-MRT?


 

Vorsorge mittels Ganzkörper-MRT


In unserer radiologischen Praxis setzen wir auf die neueste Technologie, um unseren Patienten die bestmögliche Vorsorge zu bieten. Eine der fortschrittlichsten Methoden in der modernen Medizin ist das Ganzkörper-MRT (Magnetresonanztomographie), das nun durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) noch weiter verbessert wurde.

Die KI-gestützte Analyse eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Krankheitsfrüherkennung und ermöglicht es uns, noch präziser und schneller zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit der Firma Floy, einem führenden Anbieter von KI-Software, können wir nun mit einer neuen Generation von Diagnosetools arbeiten, die das Auffinden von Krankheiten im Frühstadium erheblich verbessern.

Was genau ist ein Ganzkörper-MRT?


Das Ganzkörper-MRT ist eine Untersuchungstechnik, bei der der gesamte Körper durch Magnetfelder und Radiowellen detailliert abgebildet wird.

Anders als bei Röntgenaufnahmen oder CT-Scans gibt es keine schädliche Strahlung. Diese Methode eignet sich hervorragend, um eine Vielzahl von Krankheiten frühzeitig zu erkennen, bevor sie Symptome verursachen oder sich weiterentwickeln.

Es ermöglicht uns, alle wichtigen Organe und Gewebe im Körper sichtbar zu machen und so potenzielle Risikofaktoren zu identifizieren, wie z. B. Tumore, Entzündungen oder Gefäßveränderungen.

KI IN DER RADIOLOGIE


Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Vorsorge

Künstliche Intelligenz verändert die Medizin grundlegend, vor allem im Bereich der Bildgebung. In unserer Praxis setzen wir die KI-Software von Floy ein, um MRT-Bilder präziser auszuwerten. Die Software dient nicht nur als zusätzliches Diagnosewerkzeug, sondern unterstützt Ärzte aktiv, indem sie die Gefahr von Fehlinterpretationen verringert und die Diagnosegenauigkeit erhöht.

Floy erkennt Muster in Bilddaten, die für das menschliche Auge schwer erkennbar sind, analysiert Millionen von Aufnahmen und kann so in Echtzeit auf mögliche Krankheitsanzeichen hinweisen. Das verbessert insbesondere die Früherkennung erheblich.

Prävention durch Früherkennung


Die KI-gestützte Ganzkörper-MRT ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen oft noch bevor Symptome auftreten. Viele Krankheiten entwickeln sich unbemerkt und werden erst spät erkannt, wenn sie schwerer zu behandeln sind. Dank der präzisen Bildgebung und der intelligenten Analyse durch KI können selbst kleinste Veränderungen frühzeitig identifiziert werden.

Besonders bei Krebserkrankungen ist das entscheidend, da eine frühe Diagnose eine schnellere und gezieltere Therapie ermöglicht. So lassen sich nicht nur schwere Verläufe verhindern, sondern auch Leben retten und die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessern.

KI-gestützte Früherkennung von Knochenläsionen


Eine der bemerkenswertesten Fähigkeiten der Floy-Software ist die Erkennung von suspekten Knochenläsionen. Knochenläsionen sind Veränderungen im Knochengewebe, die in vielen Fällen auf verschiedene Erkrankungen hinweisen können, von gutartigen bis hin zu bösartigen Tumoren. Durch das Ganzkörper-MRT können wir bereits kleinste Veränderungen im Knochen sichtbar machen, die möglicherweise auf eine Krankheit hinweisen, die noch keine Symptome verursacht hat. Die KI hilft dabei, diese Läsionen schnell und zuverlässig zu identifizieren.

Frühzeitige Erkennung ist besonders wichtig, da viele Knochenläsionen in den Anfangsstadien asymptomatisch sind. In solchen Fällen kann die Erkrankung nur durch bildgebende Verfahren wie das Ganzkörper-MRT und mit Unterstützung der KI frühzeitig erkannt werden. Durch diese frühzeitige Diagnose können Ärzte schnell reagieren und gegebenenfalls weitere diagnostische Schritte einleiten, die die Prognose des Patienten erheblich verbessern.

Entdeckung von Aneurysmen im Kopf


Eine weitere entscheidende Anwendung der KI-unterstützten Ganzkörper-MRT-Untersuchung ist die Entdeckung von Aneurysmen im Kopf. Ein Aneurysma ist eine Ausbuchtung oder Erweiterung eines Blutgefäßes im Gehirn, die im schlimmsten Fall zu einem lebensbedrohlichen Hirninfarkt oder Schlaganfall führen kann, wenn es platzt. Oft zeigt ein Aneurysma in den frühen Stadien keine Symptome und wird erst erkannt, wenn es schon größere Schäden verursacht hat.

Dank der KI-gestützten Analyse können Aneurysmen bereits in ihren kleineren, möglicherweise weniger gefährlichen Formen entdeckt werden, bevor sie zu einer ernsthaften Bedrohung für die Gesundheit des Patienten werden. Floys KI-Software analysiert die MRT-Bilder und erkennt präzise Anomalien in den Blutgefäßen des Gehirns. Die Früherkennung von Aneurysmen ist von entscheidender Bedeutung, da sie in vielen Fällen operativ behandelt werden können, um einen fatalen Verlauf zu verhindern.

 

Die KI-Software von Floy arbeitet auf Basis von Deep Learning, einer fortschrittlichen Technologie des maschinellen Lernens, die es der KI ermöglicht, von großen Mengen an Bilddaten zu lernen und immer genauer zu werden. Floy wurde mit Millionen von MRT-Bildern trainiert und kann nun Anomalien und Muster erkennen, die für die menschlichen Augen nur schwer erkennbar sind. Die Software bewertet die Bilder und gibt eine detaillierte Analyse, die dem behandelnden Arzt hilft, schneller und präziser eine Diagnose zu stellen.

Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit der KI, die Daten aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren und zu verknüpfen, um eine umfassende Beurteilung des gesamten Körpers zu liefern. Dies bedeutet, dass nicht nur einzelne Organe oder Körperregionen betrachtet werden, sondern der gesamte Körper als Ganzes analysiert wird. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass keine potenziellen Gesundheitsprobleme übersehen werden.

Natürlich ist es uns wichtig, dass unsere Patienten bei der Untersuchung und der KI-gestützten Analyse vollkommen sicher sind. Die KI dient als Unterstützung für unsere Ärzte und ersetzt keinesfalls deren fachliche Expertise. Unsere erfahrenen Radiologen arbeiten Hand in Hand mit der KI, um die beste Diagnose zu stellen. Auch wenn die KI eine wichtige Rolle spielt, bleibt die endgültige Beurteilung immer in den Händen eines Arztes, der die individuellen Gegebenheiten des Patienten berücksichtigt.

Die Software von Floy ist zudem auf höchste Sicherheitsstandards ausgerichtet. Alle Patientendaten werden verschlüsselt und unter strengen Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Privatsphäre unserer Patienten zu jedem Zeitpunkt gewahrt bleibt.

FAZIT


 

Die Vorsorgeuntersuchung mittels Ganzkörper-MRT in Verbindung mit KI-Unterstützung stellt einen wichtigen Schritt in der modernen Medizin dar. Sie bietet eine präzise und frühe Erkennung von Krankheiten, die in vielen Fällen im Frühstadium noch keine Symptome zeigen.

Durch die Zusammenarbeit mit Floy haben wir nun die Möglichkeit, diese Technologie auf ein neues Niveau zu heben und unseren Patienten noch bessere Ergebnisse zu bieten.

Die Früherkennung von Krankheiten ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. In unserer Praxis möchten wir unseren Patienten die bestmögliche Chance auf eine gesunde Zukunft bieten. 

 

 

Durch den Einsatz von KI-unterstütztem Ganzkörper-MRT können wir dazu beitragen, viele Krankheiten im Anfangsstadium zu erkennen und ihnen rechtzeitig entgegenzuwirken. 

Wir empfehlen allen Patienten, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen und die Vorteile dieser innovativen Technologie zu nutzen

 

 

 

Denn je früher eine Krankheit erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine vollständige Heilung.

 

Indem wir in die neueste Technologie investieren, leisten wir unseren Beitrag zu einer gesünderen und sichereren Zukunft für unsere Patienten.

 

Vorteile eines Health Checks bei uns im Radiologikum mit FLOY

Höhere Diagnosesicherheit durch den Einsatz modernster KI

 

 Früherkennung von Auffälligkeiten
für eine rechtzeitige Behandlung

Kein zusätzlicher Aufwand da die Analyse automatisch anhand der bereits aufgenommenen Bilder erfolgt 

Schnelle und präzise Ergebnisse für Ihre Gesundheit


 

STANDORT


Radiologikum Heidelberg - in der ATOS Klinik
Bismarckstraße 9-15
69115 Heidelberg

Zum Kontakt

Standort 2: MRT3 & OPEN-MRT 
Schneidmühlstr.21
69115 Heidelberg

ANFAHRT MIT DEM PKW


Das Parkhaus P 14 befindet sich direkt unter der ATOS Klinik. Hier finden Sie Behinderten-, Frauen- und Familienparkplätze. 

Anfahrt 

 

ANFAHRT MIT DEM ÖPNV


Direkt vor der Praxis befindet sich der zentrale Verkehrsknotenpunkt Bismarckplatz.

Fahrpläne des VRN


Google Maps

Wenn Sie den externen Inhalt auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber gesendet und ggf. Cookies gesetzt. Der Betreiber kann Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren.

Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.